Maschinenlärm

Maschinenlärm
Maschinenlärm (m)
eng machine noise, mechanical noise

Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Maschinenlärm — Ma|schi|nen|lärm, der: von Maschinen ausgehender Lärm: der Raum ist von M. erfüllt …   Universal-Lexikon

  • Soundscape — Der Begriff Soundscape (Klanglandschaft) ist ein englisches Kunstwort, zusammengesetzt aus den Begriffen Sound und Landscape. Das Soundscape beschreibt die akustische Hülle, die uns an einem bestimmten Ort umgibt. Soundscapes werden in der Musik… …   Deutsch Wikipedia

  • ADAV — Der Allgemeine Deutsche Arbeiterverein (ADAV) war die erste deutsche Arbeiterpartei. Er wurde am 23. Mai 1863 in Leipzig/Königreich Sachsen gegründet. Maßgeblicher Gründer war Ferdinand Lassalle. Nach dessen Tod im Jahr 1864 kam es zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Adav — Der Allgemeine Deutsche Arbeiterverein (ADAV) war die erste deutsche Arbeiterpartei. Er wurde am 23. Mai 1863 in Leipzig/Königreich Sachsen gegründet. Maßgeblicher Gründer war Ferdinand Lassalle. Nach dessen Tod im Jahr 1864 kam es zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Allgemeiner Deutscher Arbeiterverein — Der Allgemeine Deutsche Arbeiterverein (ADAV) war die erste deutsche Arbeiterpartei. Er wurde am 23. Mai 1863 in Leipzig/Königreich Sachsen gegründet. Maßgeblicher Gründer war Ferdinand Lassalle. Nach dessen Tod im Jahr 1864 kam es zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Computerized Numerical Control — CNC Universalfräsmaschine mit 5 Achssteuerung CNC Bedienfeld …   Deutsch Wikipedia

  • Destruktive Interferenz — Interferenz zweier Kreiswellen: Wellenlänge von oben nach unten zunehmend, Abstand der Zentren zunehmend nach rechts. In den dunklen Bereichen (um die Interferenzminima) liegt destruktive und in den hellen (Maxima) konstruktive Interferenz vor …   Deutsch Wikipedia

  • Die Schlümpfe (Bibliographie) — Inhaltsverzeichnis 1 Alben (Dupuis u. Lombard in Belgien, Carlsen und Bastei) 2 Liste der Comic Geschichten 3 Benennungen im Original und den deutschen Bearbeitungen (Auswahl) 4 Quellen 5 …   Deutsch Wikipedia

  • E-Werk Schwerin — Städtisches Elektrizitätswerk in Schwerin Das ehemalige Städtische Elektrizitätswerk (auch: E Werk) am Nordostufer des Pfaffenteichs der Stadt Schwerin diente von 1904 bis 1967 der Produktion elektrischen Stroms[1] und war bis 1999 als… …   Deutsch Wikipedia

  • Elektrizitätswerk Schwerin — Städtisches Elektrizitätswerk in Schwerin Das ehemalige Städtische Elektrizitätswerk (auch: E Werk) am Nordostufer des Pfaffenteichs der Stadt Schwerin diente von 1904 bis 1967 der Produktion elektrischen Stroms[1] und war bis 1999 als… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”